Wohnmobil-Inspektion: Wann du den Termin machen solltest – und warum das so wichtig ist
Ein Wohnmobil bringt dich überall hin – an den See, in die Berge oder bis ans Meer. Damit es zuverlässig fährt, solltest du regelmäßig eine Wohnmobil-Inspektion machen lassen. Denn je besser der Zustand, desto entspannter die Reise.
In diesem Artikel erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt für eine Inspektion ist, was geprüft wird und warum sie dir Geld, Zeit und Nerven sparen kann.
Warum eine Wohnmobil-Inspektion sinnvoll ist
Ein Wohnmobil ist mehr als nur ein Auto mit Bett. Es hat viele Systeme – wie Gas, Wasser und Strom. Damit alles sicher funktioniert, ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig.
Sicherheit auf der Straße und beim Campen
Defekte Bremsen, alte Reifen oder undichte Gasschläuche können gefährlich sein. Eine Inspektion sorgt dafür, dass du unterwegs keine bösen Überraschungen erlebst.
Kosten und Garantie im Blick behalten
Früh erkannte Mängel lassen sich oft günstig beheben. Außerdem verlangen viele Hersteller regelmäßige Wartung, damit die Garantie bestehen bleibt.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Wohnmobil-Inspektion?
Grundsätzlich empfiehlt sich eine Inspektion einmal im Jahr oder nach rund 15.000 Kilometern – je nachdem, was früher eintritt.
Vor dem Saisonstart
Viele starten im Frühling mit dem Wohnmobil. Daher ist der Winter oder das frühe Frühjahr ideal, um rechtzeitig einen Termin zu bekommen – bevor alle Werkstätten voll sind.
Nach längeren oder intensiven Reisen
War dein Wohnmobil lange unterwegs oder stark beansprucht, zum Beispiel im Gebirge oder bei großer Hitze? Dann ist eine zusätzliche Kontrolle sinnvoll.
Was wird bei einer Wohnmobil-Inspektion geprüft?
Technik im Fahrbereich
- Ölstand und Filter
- Bremsen und Bremsflüssigkeit
- Reifenprofil und Luftdruck
- Fahrwerk und Beleuchtung
- Starterbatterie und Bordelektrik
Wichtige Punkte im Wohnbereich
- Gasanlage (Dichtigkeitsprüfung nach G607)
- Wasserversorgung, Pumpe und Boiler
- Heizung, Klimaanlage, Kühlschrank
- Elektrik (12V/230V), Ladegerät, Sicherungen
- Dichtungen an Fenstern und Türen
Pflichtprüfungen: HU, AU & Gasprüfung
Alle zwei Jahre müssen Hauptuntersuchung (HU), Abgasuntersuchung (AU) und die Gasprüfung erneuert werden. Ohne gültige Gasprüfung darfst du auf vielen Campingplätzen nicht übernachten.
So bekommst du deinen Inspektionstermin
- Frühzeitig im Jahr buchen – Januar oder Februar ist ideal
- Werkstatt mit Wohnmobil